PrivacyWeek 2021
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Opening der #pw21
Von Fake Facts und Verschwörungserzählungen – Was Medien und
Gesellschaft aus dem letzten Jahr lernen können.
Achtung Datenschutz! Jetzt wird es wild. Begleitet uns auf einer Safari durch den wilden Dschungel der Umsetzungen. Nix für schwache Nerven.
Laura will discuss the importance of inclusive, accessible and ethical technology, and how we use these approaches to build privacy-respecting technology that people might actually want to use.
Triggerwarnung: In diesem Vortrag wird das Thema „Gewalt gegen Frauen“ thematisiert. Dabei können bei den Teilnehmerinnen eigene Gewalterfahrungen in Erinnerung gerufen und negative Reaktionen ausgelöst werden. Bitte gehe deshalb achtsam mit dir selbst um.
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Vorstellung des Kunstprojekts "Däténméér", das 24/7 während der Privacyweek gestreamt wird und sich forwährend verändert.
Im Rahmen des Vortrags werden Sicherheitsschwächen der E-Mail als Kommunikationsmittel betrachtet und anhand dezidierter Zustellsysteme aus Bund und Privatwirtschaft gezeigt, welche Lösungen für die Schwächen der traditionellen elektronischen Kommunikation bestehen.
Peer-to-Peer-Netze sind architekturbedingt besonders datenschutzfreundlich (Privacy by Design), weil sie serverlos sind und nicht zentral gesteuert werden. Die ODO-Entwicklungsumgebung ermöglicht engagierten Laien die simple Entwicklung darauf basierender Anwendungen.
Privacy on the internet is stuck in a vicious circle involving tech and legislation, which we need to escape.
Die Blaupause für eine digitale Welt findet sich in Shenzhen, China. Dieser Vortrag zeigt, was in Shenzhen heute bereits umgesetzt bzw. geplant ist und vielleicht in 10 Jahren nach Deutschland kommt: Vorteile und Nachteile der Heimat von Huawei, Tencent, BYD und ZTE
Große digitale Plattformen sind omnipräsent in unserem Leben – und verletzen massiv Menschenrechte. Wie das passiert, was bisher unternommen wurde und was getan werden muss, wollen wir von Amnesty International Deutschland mit euch diskutieren.
Digitale Autonomie ist als Buzzword in aller Munde. Wir machen den Praxischeck: wieviel Abhängigkeit, wieviel Empowerment können und wollen wir im alltäglichen Umgang mit digitalen Tools erreichen?
Wie teilt man eine Torte in 17 gleichgroße Stücke? Wie knackt man eine polyalphabetische Chiffre? Wie verschlüsselt man gegen Angriffe mit Quantencomputern?
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
argo IT - die IT-Genossenschaft aus Österreich. Warum haben wir sie 2018 gegründet, wer sind wir überhaupt , wohin segeln wir und wieso könnte mich das interessieren? Diese und mehr Fragen möchten wir gerne beantworten.
Algorithmen sind Basis vieler digitaler Geschäftsmodelle, beeinflussen aber auch politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse. Der Vortrag weist auf die medien- und technikethische
Problematik dieser Entwicklung und zeigt Grenzen "ethischer" KI auf.
Biometric techniques raise specific ethical issues, as an individual cannot easily change biometric features, and as they tend to intrude into the human body and ultimately the human self. The talk will analyse how the Proposal for an AI Act deals with these techniques.
Europa kontrolliert nur noch ca. 3% des weltweiten Datenkapitals. Die Lösung: Eine neue Datenökonomie aus Europa – mit dezentraler Datenverwaltung und edge computing Prozessen - zum Nutzen von Bürger:innen, Wirtschaft und Staat.
Diskussionsrunde zu AI aus Sicht von Verbraucher:innen und Arbeitnehmer:innen
Ransomwaregruppen verschlüsseln nicht nur Daten, sondern veröffentlichen sie auch, wenn kein Lösegeld gezahlt wird. Damit sind sie eine große Gefahr für die Privatsphäre geworden. Dieser Vortrag erläutert das Vorgehen dieser Gruppen und das dahinterliegende Ökosystem.
Besonders im Zusammenhang mit Cyberstalking ist die Gefahr von Angiffen auf die Privatsphäre groß. Die Schäden können verheerend sein. Deshalb lohnt sich ein Blick in die Kriminalpsychologie.
Das Radio Ironie Orchester ist ein Kollektiv von Künstler*innen, die über das Internet mithilfe freier Softwaretools zusammen spielen und dabei verschiedene Mittel und Formen (digitaler) Kommunikation erkunden.
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Erfahrungsbericht zu Game Design für Jugendliche mit der freien Game Engine Godot.
Sich im Internet wohlfühlen? Klingt vielleicht merkwürdig, ist aber eine schöne Idee sein - die sogar implementiert werden kann.
Digital Wellbeing und Doing Digital
Die Digitalisierung hat Auswirkungen – auch auf unsere psychische Gesundheit und unsere Energiebilanz.
Tiemo Wölken spricht über die Chancen und Herausforderungen des neuen Digital Services Act und warum wir ein digitales Grundgesetz für Europa brauchen.
Ein Gespräch mit Markus Beckedahl, dem Gründer von netzpolitik.org
Ohne Twitter, Facebook oder Instagram geht nichts mehr im Alltag. Doch was dort zu lesen ist, muss nachrecherchiert werden. Und da tun sich viele richtig schwer. Doch es gibt zahlreiche Werkzeuge dafür. Die werden hier vorgestellt.
2021 wurden die beiden Vereine Hamburg Werbefrei und Werbefrei Österreich unabhängig voneinander gegründet. Repräsentanten beider Vereine sprechen darüber, warum es weniger Werbung im öffentlichen Raum, im Internet und per Post geben soll.
Der Talk „Down the rabbit hole – wie radikal machen YouTube und Co.” erzählt die Geschichte einer Radikalisierung während der Corona Pandemie und sucht Antworten auf die Frage, wie sehr uns Technologie und Algorithmen beeinflussen.
Wir freuen uns, so viele Besucher:innen wie möglich in unserer 2d-Welt begrüßen zu können!
Hilfe, mein Kind podcastet!
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Datenschutz zwischen Unternehmen und Individuum ist dank DSGVO und Co. fürs Erste geregelt. Wie aber schaut unser Umgang mit Datenschutz im zwischenmenschlichen Alltag aus, und wie können wir darüber reden? Dieser Workshop ist eine gemeinsame Suche.
Man ist aus der Informationstechnologie gewohnt, dass Geräte im Laufe ihrer Evolution eine steigende Anzahl von Funktionen ansammeln, damit man nur mehr ein Gerät statt mehrere benötigt. Wie steht es da um die Sicherheit?
Angriffe, vor allem im Bereich "Account Takeover" werden für größere Plattformen zunehmend zum Alltag. In diesem Talk werde ich auf die Perspektiven: Betreiber, Angreifer und Nutzer eingehen und welche Maßnahmen die einzelnen Rollen unterstützen oder stören.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Security und Privacy Aspekten von elektronischen Nachrichten.
Übersicht und Einführung über im Internet anwendbare Rechtsgebiete, ua:
- Urheberrecht
- Datenschutzrecht
- Strafrecht
- Fernabsatzgeschäftegesetz/Konsumentenschutzrecht
- staatliche Überwachungsmaßnahmen, Vorratsdatenspeicherung, etc.
Max Angerbauer, Horst Kapfenberger und Max Schrems über die allseits gehassten Cookie-Banner und wie man DSGVO-Durchsetzung mit Technik von ein paar Beschwerden auf Tausende Beschwerden skaliert.
Max Angerbauer, Horst Kapfenberger und Max Schrems über die allseits gehassten Cookie-Banner und wie man DSGVO-Durchsetzung mit Technik von ein paar Beschwerden auf Tausende Beschwerden skaliert.
Big Tech is a virus that drains us of our rights, freedoms, and agency. It has the same success criteria as Covid: exponential growth. While we must fight it directly via legislation, we can also vaccinate ourselves against it by funding and building Small Tech.
Richard Blair, George Orwell's son, reads from 1984 and other texts.
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Austauschrunde für Fediverse-Hostende, Nutzer:innen und Interessierte | Meetup for fediverse hosters, users and interested people
Europa, im späten 21. Jahrhundert. In den meisten Staaten steht wirksame Verschlüsselung unter Strafe, und Quantencomputer haben viele früher gängigen Verfahren ohnehin obsolet gemacht. Können wir dennoch vertrauenswürdige Nachrichten austauschen?
Oft werden die Entscheidungen, die durch AI-Systeme getroffen werden als 'neutral' dargestellt, ohne die üblichen Vorurteile die wir Menschen nun mal so haben. Der Vortrag zeigt, dass diese System wieder künstlich noch intelligent sind.
Cryptpad ist eine Zero Knowledge Cloud. In dem Workshop werden die Tricks und Kniffe von Cryptpad gezeigt.
Oft werden zu bekannten aber privatsphärefeindlichen Programmen freie Software alternativen empfohlen. In diesem Talk widme ich mich dem Thema in wie weit freie Software in diesem Punkt besser ist als seine Proprietären alternativen.
In diesem Vortrag wird HonkHase auf die desolate deutsche Netzpolitik eingehen und einen Überblick über ausgewählte Auswirkungen geben, wie unabgestimmt diese sind, was die wahren Ursachen sind und wieso sich das absehbar nicht verbessern wird.
Journalismus als Kontrollfunktion der modernen Demokratie droht im Datenmeer zu versinken. Es diskutieren: Corinna Milborn (Infochefin Puls4), Fritz Hausjell (Institut Publizistik Wien), Niko Alm (Medienunternehmer) & Fritz Jergitsch (Die Tagespresse).
Facebook und Instagram machen Kinder süchtig: Was steckt dahinter? Eine Analyse der "Facebook Files".
Circles is a new E2E encrypted social networking app that I built to share baby photos with my close friends and family. I will talk about why I wanted a new kind of sharing app, and how Circles builds on Matrix to provide a private and convenient way to keep in touch.
Inhaltswarnung: In diesem Vortrag kann es zu expliziten Schilderungen von Gewalt kommen, denn immer wieder verlaufen Stalking-Fälle auch tödlich.
Sea of Data as an audio visual Art Installation by Siegfried Kärcher called Däténméér
PApTCHA, is a project that formally exists in the design interface of Google’s reCAPTCHA test. The content includes unique pieces of language artworks that act as a commentary on the ubiquitous phrases that online users encounter in the context of digital privacy.
Explore unsecured camera feeds around the world with Virtual Peephole
Wir erleben eine immer stärker werdende Welle von Ransomware. Manche Firmen versuchen sich dagegen versichern zu lassen. Aber wo soll (und kann) das enden?
Schon wieder so ein Datenkraken, der deine Daten abfischt? Dem zeigen wir’s! Also bei der Datenschutzaufsicht anzeigen… ähm, aber welche nochmal genau? Oder gleich Klage erheben? Aber wo und wie - und kostet das was? Dieser Vortrag navigiert dich durch deine Rechte.
Wie können wir unsere Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass ihre Identität auch wirklich verborgen bleibt? Wie das funktioniert, darum geht es in diesem Talk.
Hetti und dimir führen durch den Schwachstellen- und Security-Fuckup-Zoo des Jahres 2021.
Infrastructure Review und wie wir es dieses Mal angestellt haben.
Closing der #pw21
Livemusik im Stream und in der 2d-Welt
Get together in a mutual Jitsi room (direct or via our 2d-world) | Gemeinsames Get-together in einem Jitsi-Raum (Direktzugang oder durch unsere 2d-Welt)