Language: German
10-26, 21:00–21:45 (Europe/Vienna), Stream
Wie teilt man eine Torte in 17 gleichgroße Stücke? Wie knackt man eine polyalphabetische Chiffre? Wie verschlüsselt man gegen Angriffe mit Quantencomputern?
An der ersten Aufgabe versuchte sich schon Euklid im antiken Griechenland und es dauerte 3000 Jahre bis ein gewisser Carl-Friedrich Gauß die Lösung präsentierte.
An der 2. Aufgabe bissen sich die Codebrecher 400 Jahre lang die Zähne aus und dann knackte sie ein gewisser Charles Babbage im 19 Jhd.
An der 3. Aufgabe zerbrechen sich aktuell Mathematiker die Köpfe . Welche Probleme sind schwierig genug und dennoch handlebar. Gitter oder code basiert oder vlt was Anderes?
https://ukleemann.de/ueber-mich.html
geboren 1967
It-Erfahrung seit 1997
Betriebsysteme DOS, Unix (FreeBSD, OpenBSD), Linux (CentOS, Debian, Ubuntu, Kali, Manjaro), Windows (98, 2000, XP, 2003 Server). Virtualbox, VMware Player
Programmiersprachen und Datenbanken: Grundkenntisse in C# C++, Java, Javascript, PHP, Bash
Netzwerke u. Kommunikation Grundkenntnisse bis mittlere Kenntnisse in: (Ethernet IP Routing & Switching, VPN, Firewalls, IDS ,nmap, Wireshark, MRTG, Nagios, Cacti,
Zertifikate - Linux System Administrator - Disaster Recovery and Planning - Information Technology Terminology - Networking Concepts - Server Administration - Linux Administration (General) - Linux Administration (RedHat) - Linux Administration (SuSE) - Internet Security - Network Security - Computer Technical Support - Customer Assistance - Telephone Etiquette - Business Writing
Vorträge GSM Hacking mit osmocom BB und rtl-sdr 2016 SDR mit DVB-T Sticks 2017 Ich habe doch nichts zu verbergen 2019 Entzifferte Geheimnise2019 Moderne Kryptografie in drahtlosen Netzen Einführung in die Quantenkryptografie